Erfahren Sie in wenigen Minuten, wie ein Projektpflichtenheft für die Totalsanierung eines Gewerbeobjektes aussieht und wie wir dabei vorgehen.
Ausgangssituation
Die Auftraggeberin hat in der Agglomeration Zürich ein Einkaufszentrum mit fünf damit verbundenen Mehrfamilienhäusern gekauft. Die demodierte Liegenschaft soll nach tiefgreifenden Eingriffen in der bestmöglichen Konstellation dem nächsten Nutzungszyklus zugeführt werden. Im Vorfeld wurde die strategische Ausgangslage der Liegenschaft mit IMMO-SENSOR® analysiert.
Kundenbedürfnis
- Die Bedürfnisse der Nutzer sollen definiert und sichergestellt werden
- Die Bedürfnisse des Betriebes (Abläufe, Sicherheit u. dgl.) sollen definiert und sichergestellt werden
Unser Vorgehen
- Formulierung von Anforderungen des Betreibers an die Baute unter Einbezug der Frontleute (FM-Verantwortliche, Bewirtschafter, Hauswart)
- Arbeitssitzungen mit Planerteam
- Überprüfung des Umsetzungsgrades beim Abschluss jeder SIA-Phase
Resultat
Ein Projektpflichtenheft „Nutzung und Betrieb“, in welchem die Vorgaben der Eigentümerin funktional formuliert sind.
Kundennutzen
- Es wird sichergestellt, dass die Bedürfnisse des Betreibers erfüllt sind und dieser optimal arbeiten kann.
- Die relevanten Vorschriften sind bekannt und werden erfüllt.
- Dem Architekten und seinen Fachplanern steht eine pragmatische Planungs- und Entscheidungshilfe zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis des Projektpflichtenhefts
Rahmenbedingungen
- Ausgangslage
- Vorgehen
- Zielsetzung
- Vor- und nachgelagerte Arbeitsschritte
- Verbindlichkeit
- Abgrenzung
Architektur + Baurecht
- Schallschutz
- Lüftung
- Fassaden
- Fenster
- EGID/EWID
- Barrierefreiheit
- Energiekonzept
- Nachhaltigkeit
Bauzustand + Unterhalt
- Winterdienst
- Grünpflege
- Graupflege
- Vandalismus
- Unterhalt und Zugänglichkeit
- Hausmeister
- Bodenbeläge
Bewirtschaftung + Nutzer
- Übergabedokumentation
- Lebenszykluskosten
- Bezug Hausordnung
- Bezug Nebenkostenmanagement
Nutzung + Betrieb
- Sicherheit
- Materialisierung
- Schlüsselmanagement
- Kinder- und Familienfreundlichkeit
- Entsorgung
- Parkierung
- Einbringung
- Schliessung
Vermarktung
- Produkt (produktbezogene Themen)
- Preis (preisbezogene Themen)
- Promotion (kommunikationsbezogen)
INFO BOX
Jan Baumgartner
Telefon 044 515 86 00
info@baumgartner-im.ch
www.baumgartner-im.ch